zum Inhalt

Massgeschneiderte Fassadenelemente für den Neubau Goettibachweg Thun

Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses in Thun hat die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG die massgeschneiderten Deckenbandelemente hergestellt. Sie erfüllen die hohen gestalterischen und funktionalen Ansprüche ohne Einschränkung.
MFH Göttibachweg, Thun

Bei dem 2020/2021 erbauten Mehrfamilienhaus am Göttibachweg in Thun ist dank erhöhter Lage und südlicher Exposition eine gute Fernsicht und viel Sonnenschein garantiert. Weil auch noch eine ambitionierte Architektur und hochwertige Baumaterialien dazukommen, darf man durchaus von einem Wohntraum sprechen. Die Liegenschaft bietet drei Etagenwohnungen und eine Maisonettewohnung, allesamt mit einem grosszügigen Raumangebot und grossen Fenstern zu den Terrassen. Die Terrassen erweitern den Wohnbereich bei schönem Wetter auf attraktive Weise.

Objekt: Mehrfamilienhaus Göttibachweg, Thun
Auftraggeber: Brügger Architekten Thun
Planer: Brügger Architekten Thun
Ingenieur: Kissling + Zbinden AG

Beton als prägendes Gestaltungsmittel

Wie im Innenbereich überzeugt der Neubau auch aussen mit seiner klaren Formensprache. Die Fassade besteht aus einer geschlossenen und hinterlüfteten Schalung aus vorgegrautem Zedernholz. Die vertikale Struktur des Holzes wird von den drei Geschoss- oder Deckenbändern unterteilt respektive eingefasst. Diese verlaufen entlang der Geschossdecken ohne Unterbrechung rund um das Gebäude. Die Geschossbändern sind aus vorfabrizierten Betonelementen der MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG zusammengesetzt. Diese sind direkt auf die Betondecken des Gebäudes montiert und haben eine ausschliesslich gestalterische Funktion. Die helle Farbe und die fein aufgeraute Oberfläche verleihen ihnen eine edle und natürliche Ausstrahlung.

«Die Vorfabrikation war sowohl für den Bauablauf als auch für die Qualität und die präzise Ausführung der Betonelemente von Vorteil. Wir haben die gute Lösung gewählt.»

Roy Wittwer, Brügger Architekten Thun

Präzision und Qualität dank Vorfabrikation

Für Martin Scheuber, Objektleiter der MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG, sind die Deckenbänder ein gutes Beispiel, um die Vorteile der Vorfabrikation von Betonwaren aufzuzeigen: «Der Baumeister musste die von uns gelieferten Elemente nur noch an den Betondecken verschrauben. Eine Herstellung mit Ortsbeton auf der Baustelle wäre aufwändiger gewesen und hätte kaum ein so ansprechendes Resultat ergeben.» Dem pflichtet Roy Wittwer von Brügger Architekten in Thun bei: «Die Vorfabrikation war sowohl für den Bauablauf als auch für die Qualität und die präzise Ausführung der Betonelemente von Vorteil. Wir haben die gute Lösung gewählt.»

Deckenbänder

  • Anzahl Elemente: 64 Stück

  • Dimensionen: Höhe 52-74 cm, Dicke 10 cm, Länge 235-409 cm (gerade Elemente), bis 452 cm (Eckelemente)

  • Gewicht von ca. 100 kg bis fast 1000 kg

  • Ausführung: Weisszement, Sichtflächen sandgestrahlt

  • Befestigungsvorrichtung: 2 oder 4 einbetonierte Kragplattenanschlüsse pro Element

«Es war ein nicht alltägliches und spannendes Projekt, das den Planern und Betontechnikern einiges abverlangte. Dank gegenseitigem Verständnis und Vertrauen war die Zusammenarbeit mit den Architekten ausgezeichnet. Das ist immer eine solide Basis für ein gutes Resultat.»

Martin Scheuber, Objektleiter Werk Rickenbach, MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG

Bewährte Zusammenarbeit

Es ist kein Zufall, dass die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG von Brügger Architekten mit der anspruchsvollen Produktion der Deckenbänder beauftragt wurde. Beide Unternehmen hatten bereits 2019 bei einem Neubauprojekt der SUVA in Thun erfolgreich zusammengearbeitet. Anlässlich eines Beratungsgesprächs konnte Martin Scheuber die Architekten überzeugen, dass ihre Vorstellungen umsetzbar seien. Vom Dezember 2020 bis Ende Februar 2021 wurden im Werk Rickenbach die Konstruktionspläne erstellt und die Holzschalungen gezimmert. Um den Elementen die gewünschte helle Farbe zu verleihen, wurde ein Weisszement verwendet. Die Produktion der Elemente war Mitte April abgeschlossen.

Die sandgestrahlten und montagefertigen Deckenbandelemente wurden im Sommer 2021 vom Baumeister an der Fassade verankert. Zur Lieferung gehörte zudem ein grosser Pflanzkübel, der sich im Bereich der Aussentreppe nahtlos in die Betonstruktur der Fassade einfügt. Mitarbeitende der MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG nahmen zuletzt nur noch kleine «Finisharbeiten» vor und gaben den Deckenbändern den letzten Schliff. Vom Resultat sind alle Beteiligten überzeugt.

Download

Referenzblatt Göttibachweg Thun