
Text von Redaktion
veröffentlicht 02.05.2018
aktualisiert 08.05.2024
veröffentlicht 02. Mai 2018
| aktualisiert 08. Mai 2024
2 min. Lesezeit

Das Objekt
Gewerberäume lassen sich besser vermieten wenn auch ein Parkplatzangebot zur Verfügung steht. Das erkannte die Brütsch/Rüegger-Gruppe, Grosszulieferer für das Bau- und Baunebengewerbe, nachdem sie wegen Platzmangels an die Heinrich Stutz-Strasse 20 in Urdorf Nord umgezogen war und die selbstgenutzten Räume in ihrem Geschäftshaus in der Luberzen 1 vermieten wollte. Mit dem Bau eines Parkhauses auf einer Reserveparzelle konnten die Parkplatzbedürfnisse künftiger Mieter erfüllt werden. Der Bau des Parkhauses wurde als GU-Auftrag ausgeschrieben und aufgrund des überzeugenden Konzepts an die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG erteilt.
Das Besondere
Das von der MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG eingereichte Gesamtkonzept überzeugte durch seine hohe Wirtschaftlichkeit, unter anderem durch die Konstruktion des Parkhauses, das ohne Stützen im Bereich der Parkplätze auskommt und daher sehr benutzerfreundlich ist. Aber auch durch die bekannten Vorteile der Betonvorfabrikation mit laufenden Qualitätskontrollen und den just-in-Time-Lieferungen der Betonelemente auf die Baustelle. Die Brandschutzanforderungen konnten durch den offenen Bau und eine durchlässige Fassade erfüllt werden. Durch den Wegfall von tragenden Stahlbauteilen sowie den Verzicht von Verbundkonstruktionen aus Profilstahl und Beton erreicht das Bauwerk einen hohen Korrosionsschutz und somit eine nachweislich hohe Lebensdauer.
Beeindruckend wirkt die Fassade aus einbrennlackiertem Streckmetall. Durch den Umfang des offenen Lochanteils bei den Streckmetallen ermöglicht sie die Nutzung des Parkhauses ohne Sprinkleranlage.
Fakten
Bauherr: Brütsch/Rüegger Immobilien AG, Urdorf
Architekt (Vorprojekt und Baueingabe): Werner H. Kunz, Zürich
Ausführungsplanung: MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG
Realisierung/Ausführung: MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG
Ausführung: 2012 / 2013
Merkmale
stützenfreie Parkplätze
laufende Qualitätskontrollen in der Vorfabrikation
hoher Korrosionsschutz
keine Stahl/Beton-Verbundkonstruktionen
Decken frei von Überbeton und Gussasphalt
Fugenabdichtungen aus Polyurethan
Vollständiger Nachweis nach SIA
Details
Entwicklung des Projektes
Planen und Steuern der Produktion
Koordination der Subunternehmer
laufende Qualitätskontrollen
Vorfertigung der vorgespannten Elemente
Just-in-time-Lieferungen der Betonelemente auf die Baustelle
Montage mit werkeigener Equipe