
Text von Gabriela Burri
veröffentlicht 24.04.2024
aktualisiert 01.05.2024
veröffentlicht 24. April 2024
| aktualisiert 01. Mai 2024
2 min. Lesezeit

Die Planungen laufen bereits seit März 2019. Damals haben fünf Planerteams am ausgeschriebenen Studienauftrag teilgenommen.
Das Siegerprojekt überzeugt durch zwei eigenständig wahrnehmbare Gebäude; eines für das Kinderspital, eines für die Frauenklinik. Das Gebäude auf dem LUKS-Areal ist dreigeschossig zur Promenade hin und erstreckt sich über fünf Stockwerke zur Spitalstrasse hin. Der Projektvorschlag zeichnet sich durch eine fortgeschrittene betriebliche Planung aus, die einen klaren inneren Aufbau mit einem gut organisierten Erschliessungssystem bietet. Die einzelnen Funktionseinheiten sind logisch angeordnet, wodurch kurze Wege entstehen. Zudem wurde das international anerkannte Gestaltungsprinzip «ON/OFF Stage» angewendet, um eine klare Trennung zwischen Patienten- und Mitarbeiterwegen zu gewährleisten und einen effizienten Betrieb zu ermöglichen.
Das heutige Perinatalzentrum des LUKS ist eines von neun Perinatalzentren in der Schweiz. Es garantiert die bestmögliche intensivmedizinische Behandlung von Früh- und Neugeborenen sowie die Betreuung werdender Mütter während einer Risikoschwangerschaft.
Der Neubau ermöglicht eine Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau. Eine besondere Stärke des Neubauprojekts ist die künftige Nähe von Kinderspital und Frauenklinik. Stark sind aber auch die Stützen, welche die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG in Rickenbach herstellen durfte. Insgesamt wurden 1120 ELEF® Stützen geliefert. Die Stützen in verschiedenen Grössen sind alle mit schalungsglatter Oberfläche hergestellt.
Herausfordernd bei diesem Projekt war, dass 60 Stützen eine spezielle Form haben, unten rund, in der Mitte oval, und oben rund. Dies forderte den Bau von Holzschalungen in der eigenen Zimmerei.
Download
Referenzblatt Kantonsspital Luzern
Objekt: Luzerner Kantonsspital, 6004 Luzern
Bauherr: Luzerner Kantonsspital, 6004 Luzern
Architekt: Bollhalder Eberle + Burkard Meyer AG, 5400 Baden
Bau-Unternehmen: Implenia Schweiz AG, 5000 Aarau
Bauingenieur: Borgogno Eggenberger + Partner AG, Güterbahnhofstrasse 6, 9000 St. Gallen