
Text von Redaktion
veröffentlicht 09.10.2023
aktualisiert 08.05.2024
veröffentlicht 09. Oktober 2023
| aktualisiert 08. Mai 2024
2 min. Lesezeit

Der ElisabethenPark liegt im Luzerner Bruchmattquartier. Die Überbauung ist für «ruhigere Lebensjahre» konzipiert - denn er vereint selbständiges Wohnen in einer Mietwohnung, mit Unterstützung, Betreuung und gesundheitlicher Versorgung bei Bedarf. Falls sich die Bedürfnisse in einer weiteren Lebensphase verändern, kann die Wohnsituation innerhalb des ElisabethenParks unkompliziert angepasst werden. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile; der Park bietet die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten und Gemeinschaft zu erleben. Ein Bistro sowie lauschige Nischen im Park laden einerseits zum gemeinsamen Kaffee-Tratsch, andererseits auch zum Rückzug und Entspannen ein. Ein Coiffure und ein Podologe runden das Angebot ab.

Die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG durfte für den ElisabethenPark Fassadenelemente, Sockel- und Brüstungselemente herstellen und liefern. Insgesamt wurden 523 vorfabrizierte Betonelemente in 438 verschiedenen Typen hergestellt. Diese hohe Menge an verschiedenen Typen setzten ein durchdachtes Schalungskonzept, sowie einen beträchtlichen Schalungsaufwand voraus. Die baulichen Gegebenheiten forderten eine grosse Flexibilität und Organisation betreffend der Produktionsreihenfolge und Transport. Die Platzverhältnisse auf der Baustelle waren eher gering, was wiederum noch mehr Flexibilität forderte.
Knapp ein Jahr verging von der ersten Offerte bis zur Auslieferung der letzten Elemente.
Mit Stolz können wir sagen, dass wir nicht nur qualitativ top Elemente geliefert haben, sondern auch der Austausch mit Auftraggeber und allen beteiligten Personen einwandfrei funktionierte.
Objekt: ElisabethenPark, Luzern
Bauherr: Elisabethenheim Luzern AG, Luzern
Auftraggeber: Eberli Bau AG, Sarnen
Anzahl: 523 vorfabrizierte Betonelemente in 438 verschiedenen Typen
